Heizwerk Uri
Saubere Wärme aus heimischen Quellen

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2008 beliefert das Heizwerk in Schattdorf die umliegenden Industriebetriebe mit Prozess- und Raumwärme. Seit 2015 profitieren auch die Gemeinden Altdorf und Schattdorf von der ökologischen Wärme.

Mit der steigenden Anzahl Wärmeanschlüsse ist auch die Produktionskapazität der erneuerbaren Energie gestiegen, weshalb im Dezember 2018 ein zweiter Biomasse-Ofen in Betrieb genommen wurde.
Seit Herbst 2010 ist die Heizzentrale beim Moosbad in Altdorf in Betrieb. Die Anlage liefert Wärme für das Schwimmbad Altdorf und für mehr als 70 Wohnungen im Quartier.

Technische Daten & Emissionen der Anlage Heizwerk Uri

Alle Anlagen basieren auf bewährter Technik und entsprechen den neusten Anforderungen des Umweltschutzes.

Heizzentrale Schattdorf
  • Kesselleistung
  • 7.5 MW
  • Wärmemenge
  • 25’000 MWh pro Jahr
  • Dampfdruck
  • 20 bar
  • Holzschnitzelbedarf
  • ca. 30’000 Sm3 pro Jahr
  • Grenzwert
  • Effektiver Wert
  • Feinstaub
  • 10 mg/m3
  • 3-9 mg/m3
  • CO
  • 250 mg/m3
  • 14-76 mg/m3
Heizzentrale Moosbad
  • Kesselleistung
  • 500 kW
  • Wärmemenge
  • 1'800 MWh pro Jahr
  • Holzschnitzelbedarf
  • 2'300 Sm3 pro Jahr
  • Grenzwert
  • Effektiver Wert
  • Feinstaub
  • 50 mg/m3
  • 35 mg/m3
  • CO
  • 500 mg/m3
  • 365 mg/m3
Partner
Die Heizwerk Uri AG kann auf starke Partner zählen.

Wärmeverbund Arosa

Wir freuen uns, den Wärmeverbund Arosa zu realisieren! Die ersten Vorbereitungsarbeiten haben bereits begonnen.

Bereits heute können Sie Ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss in Arosa bekunden. Kontaktieren Sie uns einfach über das untenstehende Formular.

Für detailliertere Informationen steht Ihnen unser Projektleiter, Herr Simon Zgraggen, gerne zur Verfügung.

Mail: arosa@oekoenergieag.ch
Tel: +41 41 874 09 99